Bei Gneist Dental setzen wir auf modernste digitale Technologien und jahrelange Expertise in der Zahntechnik. Unser Team arbeitet eng mit Zahnärzten aus verschiedenen Ländern zusammen, um mithilfe von Intraoralscans, CAD/CAM-Verfahren und 3D-Druck präzise und effiziente Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln. In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unseren digitalen Prozessen, Leistungen und wie wir Zeit und Qualität für Sie optimieren.
Bei der digitalen Abformung wird ein Intraoralscanner verwendet, um ein präzises 3D-Bild Ihrer Zähne aufzunehmen. Dadurch entfällt der herkömmliche Abdruck mit Abformmaterial. Das Ergebnis ist eine schnelle und präzise Übermittlung an unser Labor, wo wir direkt mit der Planung und Herstellung beginnen können.
Digitale Zahntechnik ermöglicht eine genauere und effizientere Planung und Fertigung. Durch die Digitalisierung können wir präzise, passgenaue Ergebnisse liefern und die Produktionszeiten erheblich verkürzen, was besonders vorteilhaft für Behandlungen ist, die schnelle Ergebnisse erfordern.
Wir verwenden biokompatible, langlebige Materialien wie Zirkonoxid, Titan und hochwertige Kunststoffe, die speziell für digitale Zahntechnologien entwickelt wurden. Diese Materialien bieten hohe Stabilität, natürliche Ästhetik und langfristigen Komfort.
Ja, unser Labor ist auf die digitale Implantologie spezialisiert. Mithilfe von 3D-Scans und CAD/CAM-Technologie können wir Implantate sowie individuelle Abutments und Zahnersatzlösungen präzise und schnell herstellen.
Dank unserer durchgängigen Digitalisierung und modernsten Technologien beträgt die Bearbeitungszeit in der Regel nur wenige Tage. Je nach Art der Arbeit können wir teilweise sogar am gleichen Tag fertigen. Gerne informieren wir Sie zu den Details Ihrer individuellen Anfertigung.
Ab Jänner 2025 sind wir auch in Vorarlberg für Sie da – mit der gewohnten Qualität und Expertise von Gneist Dental.